Die Bundesregierung fördert Tafeln in Siegburg, Eitorf und Ruppichteroth mit insgesamt rund 11.000 Euro. Das berichtet der SPD Bundestagsabgeordnete für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann.
Die Mittel stammen aus der Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ im Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“. Damit werden ehrenamtliche Initiativen unterstützt, die sich im ländlichen Raum in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagieren und die durch die COVID-19-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt sind.
Demnach erhält die Initiative „Wiedereröffnung der Tafel Siegburg“ 3.420 Euro, die Initiative „Wiedereröffnung der Tafel Eitorf“ 2.880 Euro und die Initiative „Lebensmittelausgabe Tafel Ruppichteroth“ 4.600 Euro. Alle drei Tafeln werden vom SKM Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis betreut.
„Ich freue mich sehr, dass die Initiativen diese Förderung erhalten“, erklärte Sebastian Hartmann. „Mit den Mitteln der Bundesregierung können die zusätzlichen Aufwendungen durch Corona ein bisschen abgefedert werden.“